Berufsbedingte Hauterkrankungen nehmen immer weiter zu und stehen heute an der Spitze aller Berufskrankheiten.
Durch ausführliche Erhebung der Vorgeschichte, berufsbezogene Allergietestungen und ein spezifisches, dem Beruf angepasstes Behandlungs-, Hautschutz- und Pflegeprogramm wird eine Abklärung und Therapie eingeleitet.
Dies umfasst auch ggf. die Zusammenarbeit mit Betriebs- und Werksärzten und den Berufsgenossenschaften.
Seit dem Frühjahr 2003 wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgenossenschaften ein Programm zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen durchgeführt.
Näheres finden Sie hierzu unter Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen.